Suchen

Bei der Mierbaach / LU-Käerjeng

Spillschoul und Maison Relais stehen für eine Architektur, die Natur und Urbanität harmonisch miteinander verbindet. Durch eine nachhaltige Bauweise und die Einbindung bestehender Vegetation sowie begrünter Dächer entsteht ein Gebäude, das sich nahtlos in seine Umgebung einfügt und zugleich eine einzigartige Identität schafft.

Kindergarten Sternmatt 1

Der Vierfachkindergarten «Sternmatt» in Baar erweitert und verdichtet die denkmalgeschützte Schulanlage auf meisterhafte Weise, ohne die charakteristische Durchlässigkeit der Anlage zu beeinträchtigen. Huber Waser Mühlebach Architektur haben mit den schlanken Decken- und Dachelementen eine funktional und ästhetisch überzeugende Lösung realisiert.

Sanierung Gasthaus Kreuz

Nach einem verheerenden Brand im November 2021 erstrahlt das Gasthaus Kreuz in Zuzwil im neuen Glanz. Für die Sanierung kamen LIGNATUR-Kastenelemente zum Einsatz, welche alle bauphysikalischen Eigenschaften integriert haben und nebenbei optisch auf ganzer Linie punkten können.

Schallschutz im Dach

Die Lignatur AG hat am ift Rosenheim Schallschutz-Messungen für Dachaufbauten mit LIGNATUR in Auftrag gegeben und dabei beste Werte für den Luftschallschutz erreicht. Hintergrund für die neuen Messungen ist der grosse Anteil an Dächern. Häufig werden LIGNATUR-Elemente für Hallendächer eingesetzt, so bei Sportbauten, Turnhallen und Hallenbädern.

Schulhaus Sandbuck / CH-Neerach

Aus terminlichen und statischen Gründen wurde die Aufstockung bei dem Schulhaus Sandbuck in Holzelementbauweise erstellt. Dabei übernehmen neben den tragenden Wänden im Fassadenbereich Stahlträger und Stützen die Lasten der LIGNATUR-Hohlkastendecke. Die hohe Vorfertigung der LIGNATUR-Elemente verspricht eine reibungslose und schnelle Montage.

Übergabe Geschäftsleitung

Ab 01. Juli 2024 übernehmen Michael Rammo (CEO), Andrej Dörig, Ruedi Jud und Fränzi Winiger die Geschäftsleitung der Lignatur AG. Gemeinsam möchten sie die Erfolgsgeschichte LIGNATUR – sparsam mit Holz – weiterschreiben. Mit frischen Impulsen und neuen Ideen, die fest auf den bewährten Werten Ehrlichkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit gründen.

Holzhaus Linse

Im neuen Berliner Quartier Schöneberger Linse füllt der siebengeschossige «Holzhaus Linse» eine Lücke innerhalb einer umlaufenden Blockrandbebauung. Bei dem Mehrfamilienhaus nutzten die Architekten für die Geschossdecken Flächenelemente (LFE) von Lignatur und erreichen so neben einem Brandwiderstand von REI90 einen hervorragenden Trittschallschutz.